Worldcup-Abschluss in Spindleruv Mlyn, 01./02.03.2003 
Bei recht guten Witterungsverhältnissen konnten die beiden letzten Worldcup-Springen der Saison 2002/2003 durchgeführt werden. An dieser Stelle möchte ich den Veranstaltern ein Riesenkompliment aussprechen für die perfekte, zuschauer- und athletenfreundliche Organisation
dieses Grossevents. Auf einer riesigen Medienwand - extra aus Österreich eingefahren - konnten die Zuschauer die Wettkämpfe zusätzlich in allen möglichen Perspektiven verfolgen: Zeitlupen, Nahaufnahmen der Athletinnen und Athleten bei Freude oder auch Enttäuschung nach einem Sprung, die Reaktionen der Trainer usw.
Auch für das leibliche Wohl der Athleten, Funktionäre, VIP´ s und Zuschauer war hervorragend gesorgt. Alles in allem eine äusserst gelungene Veranstaltung, bei der sich alle wohlfühlten und auch nicht nur die Sportler ihr Allerbestes gaben.
Die Siegerinnen und Sieger des 1. Tages
Die Siegerinnen und Sieger des 2. Tages
Leider ereignete sich während des Abschlusstrainings der Herren am 2. Tag noch ein folgenschwerer Unfall: Der Schanzenchef hatte für Jeff Bean (CAN) die Schanze bereits
freigegeben, was die chinesische Cheftrainerin überhörte und ausgerechnet im Landehang dieser Schanze den Schnee zu lockern begann. Auch die sofortigen Warnrufe der anderen Trainer konnten das Unheil nicht mehr
aufhalten: Aus ca. 15m Höhe prallte der Worldcup-Führende Jeff Bean mit voller Wucht auf die Chinesin, die leblos den Hang hinunterrollte. Allerdings hatte sie doch wohl noch Glück im Unglück und zog sich "nur" Schulter-
und Armbruch sowie schwere Prellungen zu. Von hier aus wünsche ich ihr von ganzem Herzen baldige Genesung.
Unverletzt, aber sichtlich geschockt, ging Jeff Bean (CAN) in den darauffolgenden Wettkampf und belegte
nur einen "enttäuschenden" 14. Platz. Dadurch verlor er nicht nur die Worldcup-Führung, sondern musste auch noch den 2. Rang an seinen Teamkollegen Steve Omischl abgeben.
Alle Ergebnisse auf einen Blick
Verabschiedet aus der "Worldcup-Szene" wurde Nicolas Fontaine aus Kanada, einer der weltbesten Freestyle-Aerials-Athleten der letzten Jahre. Gewürdigt wurden
seine hervorragenden Leistungen und sein stets sportlich faires und kameradschaftliches Verhalten. Schade, dass er nicht persönlich anwesend sein konnte; er hätte auch das extra für ihn installierte Feuerwerk mit seinem Namen sehr genossen.
Nico, alles Gute für Deine Zukunft. Wir werden Dich vermissen !!!
Alisa Camplin und Dimitri Archipov gewinnen Freestyle-Aerials-Worldcup
Nach Siegerehrung und Pokalüberreichung wurden - eingerahmt von einem grandiosen Feuerwerk - im Rahmen einer kleinen Show die Athleten aller teilnehmenden Nationen noch einmal
einzeln vorgestellt und vom Publikum unter grossem Applaus verabschiedet. Zum Ausklang des Abends - es war schon fast Mitternacht - waren dann alle Athletinnen, Athleten, Trainer, Betreuer und VIPS zur Party ins beste Hotel am Platze, dem "Windsor", geladen. Eine Riesenparty - bis in den frühen
Morgen. OOOOHLAAALAAAAAAA !!!